Produkt Empfehlung
BOSE COMPANION 20 PC-LAUTSPRECHERSYSTEM
Der Klang ist sehr ausgeglichen, klar und raumfüllend. Die Höhen sind kristallklar, die Mitten deutlich und der Bass tief.
Preis-Leistungs-Empfehlung
LOGITECH Z120 PC LAUTSPRECHER
Ein kompaktes Stereo Lautsprecher-System für Notebooks, Netbooks und Computer, welches vor allem durch einen satten, ordentlichen Klang begeistert. Die Verarbeitungsqualität ist wertig und solide.
Da viele Computer mittlerweile zum Multimedia PC geworden sind, gehören auch PC Lautsprecher auf fast jeden Schreibtisch. Doch die Auswahl ist groß und die Meinungen sehr unterschiedlich. Für jeden hört sich Klang anders an und jeder hat auch individuelle Vorlieben wenn es um Sound geht. Die einen mögen einen tiefen, satten Bass, bei dem es richtig rumsen muss; die anderen bevorzugen kristallklare Höhen, um zum Beispiel klassische Musik zu hören.
Direkt zur PC Lautsprecher Vergleichstabelle
So wie sich hier die Geschmäcker unterscheiden, gibt es auch verschiedene Zwecke, die ein PC Lautsprecher erfüllen soll. Manche Leute möchten einfach den Sound ihres Notebooks etwas verbessern. Andere spielen viele Computerspiele und möchten so richtig mitten im Spiel sein. Wiederum andere hören Musik über den Computer oder sehen Filme damit. Je nachdem welchen Zweck die Desktop Speaker erfüllen sollen, sollte man sich also auch nach verschiedenen Lautsprechern umsehen.
Inhalte
Hier klicken für den besten PC Lautsprecher bei Amazon für 2023
PC Lautsprecher Preisklassen
Wenn es um Computer Lautsprecher geht, gibt es sehr unterschiedliche Preisklassen. So kann man sich schon ein Set Lautsprecher für unter 20 Euro kaufen. Andererseits kann man auch mehrere Hundert Euro für ein System von Top – Marken ausgeben. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, welchen Zweck die Computer Boxen erfüllen sollen.
Werden sie tatsächlich nur zum Arbeiten am Computer benutzt, dann reichen wahrscheinlich auch 2 preiswerte, kleine Lautsprecher, die man leicht auf den Schreibtisch stellen kann. Möchte man damit allerdings viele Filme sehen oder täglich laut Musik hören, sollte man sich schon nach einem etwas besseren System umsehen. Sehr anspruchsvolle Hörer werden genau hören, wie bestimmte Sounds erstellt werden und ob der Klang wirklich klar und natürlich ist. Für diese Verbraucher sei ein teureres PC Soundsystem geraten, dass auch wirklich guten Klang erzeugen kann.
Unterschiede
Bei den PC Lautsprechern gibt es nicht nur Preis- und Qualitätsunterschiede. So gibt es zum Beispiel 2.0 Systeme, 2.1 Systeme und 5.1 Surround Systeme. Beim 2.0 System gibt es einfach 2 Stereolautsprecher. Wer wirklich nur den Klang seines Computers etwas verbessern möchte, kann hier leicht auf ein preiswertes, kompaktes System greifen. Das sollte für diese Zwecke ausreichen.
Geht es ums Musik hören, möchte man schon einen besseren Klang haben. Auch hier kann ein 2.0 System ausreichend sein. Allerdings sollte man schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen und ein System mit klarem Klang kaufen. Oft fehlen bei diesen Systemen richtig tiefe Bässe. Ein satter Bass in einem 2.0 System scheint wirklich nur in den höheren Preisklassen auffindbar zu sein. Hier kommt das 2.1 System ins Spiel.Diese Systeme haben neben 2 Satellitenlautsprechern einen extra Subwoofer. Der Subwoofer erstellt die Bässe, so dass die Satelliten nur die hohen Töne produzieren müssen. Das verbessert den Sound, ohne ein kompaktes Design aufgeben zu müssen.
2.1 Lautsprechersysteme
Der Subwoofer ist meist relativ klein,damit er immer noch auf den Schreibtisch passt. Das muss er allerdings nicht. Man kann den Subwoofer auch gut unter den Tisch stellen, um Platz zu sparen. Wer dies machen möchte, sollte allerdings auf die Länge der Kabel achten. Meist werden die Satelliten an den Subwoofer angeschlossen, welcher dann an den Computer angeschlossen wird. Durch die kompakte Größe dieser Subwoofer kann man sie natürlich nicht mit Subwoofern von einer größeren Hi – Fi Anlage vergleichen.
Doch auch in dieser kompakten Größe gibt es beeindruckende Subwoofer mit tiefen, satten Bässen. Oft kann man die Bässe direkt am Subwoofer regulieren. Das ist eine wichtige Einstellung, auf die man beim Kauf achten sollte, wenn man das PC Lautsprechersystem für verschiedene Zwecke benutzen möchte. Obwohl es mittlerweile beeindruckende 2.1 PC Lautsprechersysteme gibt, sollten anspruchsvolle Hörer nicht davon ausgehen, dass man damit eine Silvesterparty beschallen kann, ohne Verzerrungen beim Sound zu erzeugen. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass es sich bei diesen Systemen um Lautsprecherboxen für den Computer handelt.
5.1 Lautsprechersysteme
Neben den 2.1 Systemen gibt es auch noch 5.1 Lautsprechersysteme. Diese haben dann 5 Satelliten und einen Subwoofer und erzeugen Surround Sound. Solch ein Surround System ist vor allem für Filmeliebhaber und Gamer geeignet. Damit hat man das Gefühl so richtig mitten im Geschehen zu sein. Obwohl viele andere 2.0 und 2.1 Systeme einen virtuellen Raumklang versprechen, kann man dies nicht mit einem richtigen Surround Sound System vergleichen. Das Zimmer sollte allerdings für ein 5.1 System dementsprechend groß sein, da sonst der „Heimkino-Effekt“ ausbleibt.
Wer also auf seinem Laptop oder Desktop Filme gucken möchte oder nächtelang Spiele spielt, sollte es mit einem 5.1 Lautsprechersystem versuchen. Wie man es von einem Surround System gewohnt ist, werden hier jeweils ein Lautsprecher rechts und links vom Monitor gestellt. Hinzu kommt ein Lautsprecher in der Mitte oder unter dem Bildschirm.
Die beiden anderen Lautsprecher werden seitlich hinter dem Betrachter aufgestellt. Wer hier auf der Soundkarte keinen Decoder hat, muss eventuell einen Decoder kaufen, wenn er nicht mit zum System gehört. Dieser dient dazu den Sound auf die verschiedenen Kanäle aufzuteilen.
Direkt zur PC Lautsprecher Vergleichstabelle
Wichtige Qualitäten
Neben dem Klang gibt es noch andere wichtige Qualitäten, die PC Lautsprecher erfüllen sollte. So zum Beispiel sollten die Desktop Speaker magnetisch abgeschirmt sein. Da Lautsprecher mit Magneten arbeiten, kann dies Störungen am Bildschirm oder mit anderen Mobilgeräten hervorrufen. Hat man zum Beispiel sein Handy neben dem Desktop liegen, kann es zu lästigen Geräuschstörungen kommen.
Wer ein paar alte Computer Boxen hat, weiß wie lästig es ist, wenn sich die Regler und Anschlüsse hinten am Lautsprecher befinden. Die meisten neuen Desktop Lautsprecher haben deswegen die Regler und extra Anschlüsse an der Vorderseite des Lautsprechers. So kann man vorne meist die Lautstärke verstellen, teilweise auch den Bass, und seine Kopfhörer oder ein anderes Audiogerät anschließen. Das macht die Handhabung erheblich leichter. Wer etwas anspruchsvoller ist, sollte auch darauf achten, dass man die Bässe am Subwoofer oder Lautsprecher verstellen kann. Obwohl man den Klang auch durch die Soundkarte am Computer verändern kann, ist es doch praktischer, dies direkt am Lautsprecher zu tun.
Wer sein PC Lautsprechersystem auch für mehrere andere Audiogeräte benutzen möchte, kann nach einem Modell suchen, das mehrere Audio – Ausgänge hat. In den höheren Preisklassen gibt es Systeme, die den gleichzeitigen Anschluß von zwei Audiogeräten erlauben.
Für Leute, die die Lautsprecherboxen für unterwegs mitnehmen möchten, ist es sehr praktisch, wenn die Lautsprecher per USB angeschlossen werden können. Allerdings trägt dies nicht zur Verbesserung des Klangs bei. Es beseitigt jedoch den Kabelsalat, was für viele Leute ein großes Plus ist. Hier kann man sich allerdings auch nach kabellosen Lautsprechern umsehen. Besonders empfehlenswert sind beispielsweise Bluetooth Lautsprecher.
Fazit
Der Kauf eines PC Lautsprechersystems ist wirklich sehr individuell und subjektiv. Man muss sich vor dem Kauf genau überlegen, welchen Zweck die Lautsprecher erfüllen sollen und wie viel Geld man dafür ausgeben möchte. Den Preisen sind hier keine Grenzen gesetzt und wer beim Klang sehr anspruchsvoll ist, muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch viele Leute sind auch mit preiswerten Systemen sehr zufrieden.
Man sollte nur eine Tatsache im Hinterkopf behalten: es handelt sich bei den PC Lautsprechersystemen um kompakte Lautsprecher, die größtenteils für den Gebrauch am Computer entwickelt wurden. PC Lautsprecher können wegen ihrer kompakten Größe nicht mit einer Zimmeranlage verglichen werden und sollten für den vorgesehenen Zweck bewertet werden.
Hier klicken für den besten PC Lautsprecher bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über PC Lautsprecher
Wozu dienen PC Lautsprecher?
PC-Lautsprecher dienen dazu, auf dem Desktop oder Laptop abgespielte Musik wiederzugeben. Da Laptops in den meisten Fällen Lautsprecher verbaut haben, bieten Desktop Computer oftmals keine Möglichkeit zur Audio-Wiedergabe und müssen daher mit externen Lautsprechern versehen werden. Hier gibt es verschiedene Systeme, neben 2.1-Systemen gibt es auch 5.1 Surround-Anlagen inklusive Subwoofer. Die PC Lautsprecher unterscheiden sich in Hinblick auf Soundqualität, Raumklang und Design.
Wo sind PC Lautsprecher am besten geeignet?
PC Lautsprechersysteme können wegen ihrer kompakten Abmessungen nicht mit einer Heimkino-Anlage verglichen werden, sie eignen sich für Computer zur Klangwiedergabe.
Wie werden die PC Lautsprecher angeschlossen?
Für den Anschluss eines PC Lautsprechersystems ist ein Anschlusskabel notwendig. Hierzu wird das Lautsprechersystem mit den Ausgängen der Soundkarte und den Eingängen der Lautsprecher verbunden. Eine genaue Anleitung zum Anschluss sollte in den Herstellerinformationen vorhanden sein.
Lassen sich auch andere Multimediageräte oder ein Smartphone an den PC Lautsprecher anschließen?
Ja, 2.1-Systeme lassen sich mit einem handelsüblichen Adapterkabel, also 3,5 Millimeter Klinke auf 2 Cinch-Buchsen, anschließen und überall betreiben. Für 5.1-Boxensysteme ist ein Adapter von Vorteil. Adapterkabel lassen sich einfach mit dem Tonausgang der Konsole und dem Eingang der Lautsprecher verbinden.
Haben PC Lautsprecher eine magnetische Abschirmung?
Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Lautsprecher werden in Heimkino-Anlagen neben dem TV-Gerät oder in Verbindung mit Multimedia-Computern neben Monitoren aufgestellt. Hierbei ist zu beachten, dass das Magnetfeld, welches jedes dynamische Lautsprechersystem umgibt, das TV- und Monitorbild stört. In diesem Fall ist eine magnetische Abschirmung sehr wichtig. Einige PC Lautsprecher sind mit magnetischer Abschirmung ausgestattet, allerdings sollte man diese Information in den Herstellerinformationen nachlesen, um wirklich sicher zu gehen.
Können auch Kopfhörer an ein PC Lautsprecher angeschlossen werden?
Damit der Sound gleichzeitig via Lautsprecher vom PC und Kopfhörer weitergeben werden kann, benötigt man eine Soundkarte mit 2 Ausgängen, 2 Soundkarten und einen Adapter, welcher den Audio-Ausgang auf 2 Stereoleitungen kopiert.
Ist ein Subwoofer wirklich sinnvoll, was für Vorteile bringt ein PC Lautsprechersystem mit Subwoofer?
Wenn man sich für einen Lautsprecher entschieden hat, steht man vor der Frage, ob ein Subwoofer wirklich sinnvoll ist oder nicht. Bei Raumklanganlagen stellt sich diese Frage nicht, da diese Systeme normalerweise mit einem Subwoofer ausgestattet sind.
Bei einem Subwoofer handelt es sich um eine Lautsprecherbox, die ausschließlich Bässe und tiefe Töne wiedergeben kann. Subwoofer-Systeme haben diverse verschiedene Vorteile: Sie bieten einen sehr guten Sound und sind platzsparend aufstellbar, weshalb sie auch für kleine Schreibtische geeignet sind. Besteht das PC Lautsprechersystem aus einem Subwoofer, ist von einem 2.1-Lautsprechersystem die Rede. Wenn es 5 Satelliten sowie einen Subwoofer gibt, spricht man von einem 5.1. System.
Wie lange halten PC Lautsprecher?
PC Lautsprecher müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie lange einsatzfähig sind. Nach ein paar Wochen oder Monaten überzieht Staub und Dreck das Gerät, weshalb man das System stets mit einem Mikrofasertuch abstauben sollte. Ansonsten benötigen PC Lautsprecher nicht viel Pflege.
Tipps zur Produktpflege von PC Lautsprechern
PC Lautsprecher gehören mittlerweile zu jedem Multimedia Computer mit Desktop. Die Auswahl an PC Lautsprechern ist groß und die Meinungen zu dem Modellen unterscheiden sich sehr. Da jeder Nutzer individuelle Vorlieben hat, wenn es um den Klang geht, ist der Kauf eines Modells eher subjektiv einzuschätzen.
Vor dem Kauf genau zu überlegen ist, welchen Zweck der PC Lautsprecher erfüllen soll, wie teuer das Gerät sein darf und wie die Klangqualität ausgelegt sein soll. Hierbei sind vor allem Unterschiede in der Bass- und Höhen-Ausstattung zu erkennen. Es gibt Nutzer, die eher tiefe, satte Bässe bevorzugen, aber auch Käufer, die kristallklare Höhen bevorzugen. Nutzer, die beim Klang eher anspruchsvollere Wünsche haben, müssen meist tiefer in die Tasche greifen.
Wie reinigt man einen PC Lautsprecher richtig?
Wenn sich kleinere Verschmutzungen, wie beispielsweise Staub, am PC Lautsprecher befinden, kann man einen Klebefilm verwenden, um den Schmutz zu beseitigen. Hierzu wird das Klebeband einfach über den PC Lautsprecher gelegt, leicht mit den Fingern angedrückt und anschließend abgezogen. Durch diese simple Technik kann der Großteil des Staubes entfernt werden. Bei gröberen Verschmutzungen am PC Lautsprecher kann auch der Staubsauger zur Hilfe genommen werden. Der Staubsauger sollte auf die niedrigste Stufe geschaltet werden sowie langsam und mit Bedacht in Lautsprecherrichtung geführt werden.
Verschmutzungen können auch bereinigt werden, wenn man in den PC Lautsprecher pustet. Wichtig ist, dass keine feuchten Tücher oder angefeuchtete Lappen zur Reinigung des Lautsprechers verwendet werden. Schon kleinste Mengen an Feuchtigkeit können die empfindliche Membran der Lautsprecher sowie die dahinter integrierte Hardware beschädigen. Bei sehr hartnäckigem Schmutz empfiehlt es sich daher ein Brillenputztuch zu benutzen, mit dem man den PC Lautsprecher vorsichtig reinigt. Ebenfalls perfekt zum Reinigen eignet sich ein feiner, kleiner Pinsel, mit dem man zum Beispiel sehr tief in kleine Löcher des Gehäuses gelangen kann. Alternativ zum Pinsel eignet sich auch eine weiche Zahnbürste mit feinen Bürsten.
Wichtig ist auch hier wieder, dass die Zahnbürste komplett trocken ist. Auch sollte man darauf achten, die Bürste nicht allzu fest anzudrücken, da die Lautsprechermembran ansonsten beschädigt werden könnte. Spitze Gegenstände zum Entfernen von Staub und gröberem Schmutz in den Ritzen der PC Lautsprecher sind auf jeden Fall zu vermeiden. Mit diesen Hilfsmitteln könnte im schlimmsten Fall die Hardware der Lautsprecher Schaden nehmen.
Fazit
PC Lautsprecher dienen zur Wiedergabe von Musik und anderen Audio-Datein auf dem Desktop. Während Notebooks und Laptops in den meisten Fällen bereits Lautsprecher verbaut haben, bieten Computer, die einen Desktop besitzen, oft keine Möglichkeit zur Audio-Wiedergabe und müssen daher mit separaten Lautsprechern versehen werden. Auf dem Markt erhältlich sind verschiedene Modell-Lösungen, von preiswerten Geräten mit 2 Stereo-Lautsprechern bis hin zu 5.1 Lautsprecher-Anlagen inklusive Subwoofer. Die Anlagen weisen Unterschiede im Preis, hinsichtlich der Soundqualität, des Raumklangs und des Designs auf.
Doch alle Modelle haben etwas gemeinsam: Für eine lange Lebensdauer und optimale Soundwiedergabe müssen sie in regelmäßigen Abständen gereinigt und gepflegt werden. Die Reinigung von PC Lautsprechern ist einfach, muss aber kontinuierlich stattfinden.
Hier klicken für den besten PC Lautsprecher bei Amazon für 2023