PC Lautsprecher gehören mittlerweile zu jedem Multimedia Computer mit Desktop. Die Auswahl an PC Lautsprechern ist groß und die Meinungen zu dem Modellen unterscheiden sich sehr. Da jeder Nutzer individuelle Vorlieben hat, wenn es um den Klang geht, ist der Kauf eines Modells eher subjektiv einzuschätzen.
Vor dem Kauf genau zu überlegen ist, welchen Zweck der PC Lautsprecher erfüllen soll, wie teuer das Gerät sein darf und wie die Klangqualität ausgelegt sein soll. Hierbei sind vor allem Unterschiede in der Bass- und Höhen-Ausstattung zu erkennen. Es gibt Nutzer, die eher tiefe, satte Bässe bevorzugen, aber auch Käufer, die kristallklare Höhen bevorzugen. Nutzer, die beim Klang eher anspruchsvollere Wünsche haben, müssen meist tiefer in die Tasche greifen.
Wie reinigt man einen PC Lautsprecher richtig?
Wenn sich kleinere Verschmutzungen, wie beispielsweise Staub, am PC Lautsprecher befinden, kann man einen Klebefilm verwenden, um den Schmutz zu beseitigen. Hierzu wird das Klebeband einfach über den PC Lautsprecher gelegt, leicht mit den Fingern angedrückt und anschließend abgezogen. Durch diese simple Technik kann der Großteil des Staubes entfernt werden. Bei gröberen Verschmutzungen am PC Lautsprecher kann auch der Staubsauger zur Hilfe genommen werden. Der Staubsauger sollte auf die niedrigste Stufe geschaltet werden sowie langsam und mit Bedacht in Lautsprecherrichtung geführt werden.
Verschmutzungen können auch bereinigt werden, wenn man in den PC Lautsprecher pustet. Wichtig ist, dass keine feuchten Tücher oder angefeuchtete Lappen zur Reinigung des Lautsprechers verwendet werden. Schon kleinste Mengen an Feuchtigkeit können die empfindliche Membran der Lautsprecher sowie die dahinter integrierte Hardware beschädigen. Bei sehr hartnäckigem Schmutz empfiehlt es sich daher ein Brillenputztuch zu benutzen, mit dem man den PC Lautsprecher vorsichtig reinigt. Ebenfalls perfekt zum Reinigen eignet sich ein feiner, kleiner Pinsel, mit dem man zum Beispiel sehr tief in kleine Löcher des Gehäuses gelangen kann. Alternativ zum Pinsel eignet sich auch eine weiche Zahnbürste mit feinen Bürsten.
Wichtig ist auch hier wieder, dass die Zahnbürste komplett trocken ist. Auch sollte man darauf achten, die Bürste nicht allzu fest anzudrücken, da die Lautsprechermembran ansonsten beschädigt werden könnte. Spitze Gegenstände zum Entfernen von Staub und gröberem Schmutz in den Ritzen der PC Lautsprecher sind auf jeden Fall zu vermeiden. Mit diesen Hilfsmitteln könnte im schlimmsten Fall die Hardware der Lautsprecher Schaden nehmen.
Fazit
PC Lautsprecher dienen zur Wiedergabe von Musik und anderen Audio-Datein auf dem Desktop. Während Notebooks und Laptops in den meisten Fällen bereits Lautsprecher verbaut haben, bieten Computer, die einen Desktop besitzen, oft keine Möglichkeit zur Audio-Wiedergabe und müssen daher mit separaten Lautsprechern versehen werden. Auf dem Markt erhältlich sind verschiedene Modell-Lösungen, von preiswerten Geräten mit 2 Stereo-Lautsprechern bis hin zu 5.1 Lautsprecher-Anlagen inklusive Subwoofer. Die Anlagen weisen Unterschiede im Preis, hinsichtlich der Soundqualität, des Raumklangs und des Designs auf.
Doch alle Modelle haben etwas gemeinsam: Für eine lange Lebensdauer und optimale Soundwiedergabe müssen sie in regelmäßigen Abständen gereinigt und gepflegt werden. Die Reinigung von PC Lautsprechern ist einfach, muss aber kontinuierlich stattfinden.